kontakt@wissenschaftlicheschreibwerkstatt.de
+49 30 4471 8033 oder +49 163 633 7387
Wissenschaftliche Schreibwerkstatt Berlin
Start I Workshops I Coaching I Korrekturen I Preise I Anmeldung I Kontakt I
Werkzeuge I
EN I DE
Workshops I Inhouse-Schulungen I Schreibkurse
Studenten, Doktoranden und Postdocs finden in der WSB frei buchbare Kurse in Form von
Online-Workshops für
Studierende oder
Promovierende, die direkt über diese Webseite gebucht werden können: siehe
Termine & Anmeldung.
Für
wissenschaftliche Institutionen, Weiterbildungsprogramme, Graduiertenprogramme der Hochschulen und Universitäten bieten wir individuell abgestimmte Workshops, Inhouse-Veranstaltungen und Online-Workshops in deutscher und englischer Unterrichtssprache an.
Lassen Sie sich zu unserem Programm beraten:
unter +49 163 633 7387 oder per E-Mail
kontakt@wissenschaftlicheschreibwerkstatt.de
Unsere Angebote:
Online-Workshops für Studierende (S) - „Wege zur erfolgreichen Bachelor-/Masterarbeit“
Lernen in kleinen Gruppen mit individueller Rückmeldung zu Ihrer Arbeit.
Wählen Sie Workshops zu Ihren aktuellen Bedürfnissen:
S:
Kompaktkurs "Wege zur Bachelor-/Masterarbeit" (12 x 45 min)
Workshops zu einzelnen Schwerpunkten (jeweils 4 x 45 min):
S1: Themenfindung & Forschungsfrage
S2: Struktur der Forschungslage & Gliederung des Theorieteils
S3: Struktur des Untersuchungsdesigns & Gliederung des Empirieteils
S4: Textaufbau & Arbeits- und Zeitplanung
S5: Verständliche Texte effektiv und sicher schreiben
S6: How to write comprehensible texts effectively and confidently
S7: Präsentation und Verteidigung der Abschlussarbeit
weitere Informationen I
Termine & Anmeldung
Online-Workshops für Promovierende (P) - „Wege zur erfolgreichen Promotion“
Kollaborativ lernen und individuell weiterkommen.
Wählen Sie Workshops zu Ihren aktuellen Bedürfnissen:
P1: Entscheidungshilfen für die Promotion
P2: Exposé, Projektantrag und Proposal
P3: Textkonzepte und Veröffentlichungsstrategien für Artikel
P4: Textkonzept & Struktur für die Dissertationsschrift
P5: Abschlussberichte für Forschungsprojekte
P6: Schreib- und Überarbeitungsstrategien für verständliche Texte
P7: Writing and revision strategies for non-native speakers
P8: Beratungsstrategien & Gutachtengestaltung für Qualifizierungsarbeiten
P9: Text-Feedback an Peers: Reviews & Buchrezensionen schreiben
P10: Präsentation und Verteidigung der Promotion
weitere Informationen I
Termine & Anmeldung
Online- & Präsenz-Workshops für Promotionsprogramme, Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen
Inhalte am 'Puls' der Teilnehmer, didaktisch anregend, technisch auf der 'Höhe' und interaktiv 'am Ball'.
Stellen Sie die passenden Module für Ihre Gruppe zusammen. Wir beraten Sie gerne.
Workshops zur Forschungsprojektplanung:
Entscheidung für eine Promotion, Exposé zur Dissertation, Forschungsprojektantrag
Workshops im Bereich Veröffentlichung und Dokumentation von Forschungs- und Projektergebnissen:
wissenschaftliche Artikel, Peer-reviewed Article konzipieren & schreiben, Abschlussberichte für Forschungsprojekte fertigstellen, die Dissertationsschrift verfassen, Präsentation und Verteidigung der Promotion vorbereiten, Wissenschaftskommunikation, populärwissenschaftliche Texte schreiben
Workshops im Bereich Gutachtenerstellung & Peer Review:
Begutachtung von Qualifizierungsarbeiten, Peer Review-Verfahren für Fachartikel
Workshop Wissenschaftstheorie (interdisziplinär)
weitere Informationen
Präsenz- & Online-Kurse, Inhouse-Schulungen für Forschungs- und Hochschulinstitute
Anregende Weiterbildungen für Wissenschaftler & Wissenschaftlerinnen.
Stellen Sie passgenaue Veranstaltungen für Ihre Mitarbeiter zusammen. Wir beraten Sie gerne.
Workshops im Bereich Forschungsprojektplanung:
Projektskizze, Projektantrag, Proposal, Zeitmanagement, Schreibpläne
Workshops in den Bereichen Dokumentation & Veröffentlichung von Forschungs- und Projektergebnissen:
Artikel für Top-Journals, Monografien, Zwischen- und Abschlussberichte für Forschungsprojekte, neue Formate der Wissenschaftskommunikation, populärwissenschaftliche Veröffentlichungen
Workshops im Bereich kollaborative & interaktive Textarbeit:
Begutachtung von Qualifizierungsarbeiten, Peer Review für Fachartikel
weitere Informationen
Dr. Beate Richter I Natalia Dienes
Referenzen I Aktuelles I Kontakt
AGB I Impressum I Datenschutzerklärung
Ihre Fragen I Antworten im Werkzeugkasten I Begriffe im Lexikon
Folgen Sie uns auf
Facebook I
LinkedIn I
Twitter I
Instagram I
Pinterest
kontakt@wissenschaftlicheschreibwerkstatt.de I
+49 30 4471 8033 oder +49 163 633 7387
Wissenschaftliche Schreibwerkstatt Berlin
Start I Workshops I Coaching I Korrekturen I Preise I Anmeldung I Kontakt I
Werkzeuge I
EN I DE
Workshops I Inhouse-Schulungen I Schreibkurse
Studenten, Doktoranden und Postdocs finden in der WSB frei buchbare Kurse in Form von
Online-Workshops für
Studierende oder
Promovierende, die direkt über diese Webseite gebucht werden können: siehe
Termine & Anmeldung.
Für
wissenschaftliche Institutionen, Weiterbildungsprogramme, Graduiertenprogramme der Hochschulen und Universitäten bieten wir individuell abgestimmte Workshops, Inhouse-Veranstaltungen und Online-Workshops in deutscher und englischer Unterrichtssprache an.
Lassen Sie sich zu unserem Programm beraten:
unter +49 163 633 7387 oder per E-Mail kontakt@WissenschaftlicheSchreibwerkstatt.de
Unsere Angebote:
Online-Workshops für Studierende (S) - „Wege zur erfolgreichen Bachelor-/Masterarbeit“
Lernen in kleinen Gruppen mit individueller Rückmeldung zu Ihrer Arbeit.
Wählen Sie Workshops zu Ihren aktuellen Bedürfnissen:
S:
Kompaktkurs "Wege zur Bachelor-/Masterarbeit" (12 x 45 min)
Workshops zu einzelnen Schwerpunkten (jeweils 4 x 45 min):
S1: Themenfindung & Forschungsfrage
S2: Struktur der Forschungslage & Gliederung des Theorieteils
S3: Struktur des Untersuchungsdesigns & Gliederung des Empirieteils
S4: Textaufbau & Arbeits- und Zeitplanung
S5: Verständliche Texte effektiv und sicher schreiben
S6: How to write comprehensible texts effectively and confidently
S7: Präsentation und Verteidigung der Abschlussarbeit
weitere Informationen I
Termine & Anmeldung
Online-Workshops für Promovierende (P) - „Wege zur erfolgreichen Promotion“
Kollaborativ lernen und individuell weiterkommen.
Wählen Sie Workshops zu Ihren aktuellen Bedürfnissen:
P1: Entscheidungshilfen für die Promotion
P2: Exposé, Projektantrag und Proposal
P3: Textkonzepte und Veröffentlichungsstrategien für Artikel
P4: Textkonzept & Struktur für die Dissertationsschrift
P5: Abschlussberichte für Forschungsprojekte
P6: Schreib- und Überarbeitungsstrategien für verständliche Texte
P7: Writing and revision strategies for non-native speakers
P8: Beratungsstrategien & Gutachtengestaltung für Qualifizierungsarbeiten
P9: Text-Feedback an Peers: Reviews für Fachartikel & Rezensionen für Fachbücher schreiben
P10: Präsentation und Verteidigung der Promotion
weitere Informationen I
Termine & Anmeldung
Online- & Präsenz-Workshops für Promotionsprogramme, Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen
Inhalte am 'Puls' der Teilnehmer, didaktisch anregend, technisch auf der 'Höhe' und interaktiv 'am Ball'.
Stellen Sie die passenden Module für Ihre Gruppe zusammen. Wir beraten Sie gerne.
Workshops zur Forschungsprojektplanung:
Entscheidung für eine Promotion, Exposé zur Dissertation, Forschungsprojektantrag
Workshops im Bereich Veröffentlichung und Dokumentation von Forschungs- und Projektergebnissen:
wissenschaftliche Artikel, Peer-reviewed Article konzipieren & schreiben, Abschlussberichte für Forschungsprojekte fertigstellen, die Dissertationsschrift verfassen, Präsentation und Verteidigung der Promotion vorbereiten, Wissenschaftskommunikation, populärwissenschaftliche Texte schreiben
Workshops im Bereich Gutachtenerstellung & Peer Review:
Begutachtung von Qualifizierungsarbeiten, Peer Review-Verfahren für Fachartikel
Workshop Wissenschaftstheorie (interdisziplinär)
weitere Informationen
Präsenz- & Online-Kurse, Inhouse-Schulungen für Forschungs- und Hochschulinstitute
Anregende Weiterbildungen für Wissenschaftler & Wissenschaftlerinnen.
Stellen Sie passgenaue Veranstaltungen für Ihre Mitarbeiter zusammen. Wir beraten Sie gerne.
Workshops im Bereich Forschungsprojektplanung:
Projektskizze, Projektantrag, Proposal, Zeitmanagement, Schreibpläne
Workshops in den Bereichen Dokumentation & Veröffentlichung von Forschungs- und Projektergebnissen:
Artikel für Top-Journals, Monografien, Zwischen- und Abschlussberichte für Forschungsprojekte, neue Formate der Wissenschaftskommunikation, populärwissenschaftliche Veröffentlichungen
Workshops im Bereich kollaborative & interaktive Textarbeit:
Begutachtung von Qualifizierungsarbeiten, Peer Review für Fachartikel
weitere Informationen
Dr. Beate Richter I Natalia Dienes
Referenzen I Aktuelles I Kontakt
AGB I Impressum I Datenschutzerklärung
Ihre Fragen I Antworten im Werkzeugkasten I Begriffe im Lexikon
Folgen Sie uns auf
Facebook I
LinkedIn I
Twitter I
Instagram I
Pinterest
Haben Sie
Fragen zu unserem Workshop-Angebot?
Schreiben Sie uns:
kontakt@WissenschaftlicheSchreibwerkstatt.de I
+49 30 4471 8033 oder +49 163 633 7387
Wissenschaftliche Schreibwerkstatt Berlin
Start I Workshops I
Coaching I
Korrekturen I
Preise I
Anmeldung I
Kontakt I
Werkzeuge
Workshops I Inhouse-Schulungen I Schreibkurse
Studenten, Doktorandinnen und Postdocs finden in der WSB frei buchbare Kurse in Form von
Online-Workshops für
Studierende oder
Promovierende,
die direkt über diese Webseite gebucht werden können: siehe
Termine & Anmeldung.
Für
wissenschaftliche Institutionen, Weiterbildungsprogramme, Graduiertenprogramme der Hochschulen und Universitäten bieten wir individuell abgestimmte Workshops, Inhouse-Veranstaltungen und Online-Workshops in deutscher und englischer Unterrichtssprache an.
Lassen Sie sich zu unserem Programm beraten:
telefonisch unter
0163 633 7387 oder per E-Mail unter
kontakt@WissenschaftlicheSchreibwerkstatt.de
Online-Workshops für Studierende (S) - „Wege zur erfolgreichen Bachelor-/Masterarbeit“
Lernen in kleinen Gruppen und mit individueller Rückmeldung zu Ihrer Arbeit.
Wählen Sie Workshops zu Ihren aktuellen Bedürfnissen:
S:
Kompaktkurs "Wege zur Bachelor-/Masterarbeit" (12 x 45 min)
Workshops zu einzelnen Schwerpunkten:
S1: Themenfindung & Forschungsfrage (4 x 45 min)
S2: Struktur der Forschungslage & Gliederung des Theorieteils (4 x 45 min)
S3: Struktur des Untersuchungsdesigns & Gliederung des Empirieteils (4 x 45 min)
S4: Textaufbau & Arbeits- und Zeitplanung (4 x 45 min)
S5: Verständliche Texte effektiv und sicher schreiben (4 x 45 min)
S6: How to write comprehensible texts effectively and confidently (4 x 45 min)
S7: Präsentation und Verteidigung der Abschlussarbeit (4 x 45 min)
weitere Informationen
Termine & Anmeldung
Online-Workshops für Promovierende (P) - „Wege zur erfolgreichen Promotion“
Kollaborativ lernen und individuell weiterkommen.
Wählen Sie Workshops zu Ihren aktuellen Bedürfnissen:
P1: Entscheidungshilfen für die Promotion (4 x 45 min)
P2: Exposé, Projektantrag und Proposal (12 x 45 min)
P3: Textkonzepte und Veröffentlichungsstrategien für Artikel bzw. Peer-reviewed Articles (12 x 45 min)
P4: Textkonzept & Struktur für die Dissertationsschrift (Monografie) (12 x 45 min)
P5: Abschlussberichte für Forschungsprojekte verfassen (12 x 45 min)
P6: Schreib- und Überarbeitungsstrategien: verständliche Texte effektiv und sicher schreiben (12 x 45 min)
P7: What makes your scientific text irresistible? Writing and revision strategies for non-native speakers (12 x 45 min)
P8: Wirksames Feedback geben: Beratungsstrategien & Gutachtengestaltung für Qualifizierungsarbeiten (12 x 45 min)
P9: Text-Feedback an Peers: Reviews für Fachartikel & Rezensionen für Fachbücher schreiben (12 x 45 min)
P10: Präsentation und Verteidigung der Promotion (8 x 45 min)
weitere Informationen
Termine & Anmeldung
Online- & Offline-Workshops für Promotionsprogramme: Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen
Maßgenschneiderte Programme für Nachwuchswissenschaftler.
Inhalte am 'Puls' der Teilnehmer, didaktisch anregend, technisch auf der 'Höhe' und interaktiv 'am Ball'.
Stellen Sie die passenden Module für Ihre Gruppe zusammen. Wir beraten Sie gerne.
Workshops im Bereich Forschungsprojektplanung:
Entscheidung für eine Promotion
Exposé zur Dissertation, Forschungsprojektantrag
Workshops im Bereich Veröffentlichungen und Dokumentationen von Forschungs- und Projektergebnissen:
Wissenschaftliche Artikel, Peer-reviewed Article konzipieren & schreiben, Abschlussberichte für Forschungsprojekte fertigstellen; Dissertationsschrift verfassen, Präsentation und Verteidigung der Promotion vorbereiten
Wissenschaftskommunikation, populärwissenschaftliche Texte schreiben
Workshops im Bereich Gutachtenerstellung & Peer Review:
Begutachtung von Qualifizierungsarbeiten
Peer Review-Verfahren für Fachartikel
Workshop Wissenschaftstheorie (interdisziplinär)
weitere Informationen
Präsenz- & Online-Kurse, Inhouse-Schulungen für Forschungs- und Hochschulinstitute
Weiterbildung für Wissenschaftler & Wissenschaftlerinnen.
Stellen Sie passgenaue Veranstaltungen für Ihre Mitarbeiter zusammen:
Workshops im Bereich Forschungsprojektplanung:
Projektskizze, Projektantrag, Proposal
Workshops in den Bereichen Dokumentation & Veröffentlichung von Forschungs- und Projektergebnissen:
Artikel für Top-Journals, Monografien, Zwischen- und Abschlussberichte für Forschungsprojekte
neue Formate der Wissenschaftskommunikation, populärwissenschaftliche Veröffentlichungen
Workshops im Bereich kollaborative & interaktive Textarbeit:
Begutachtung von Qualifizierungsarbeiten, Peer Review für Fachartikel
weitere Informationen